Bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Welt der Medizin ist ständig in Bewegung. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Medizin und aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.

Neuer Internetauftritt online
Erfahren Sie jetzt auch im Internet alles über unsere Praxis und das Neueste aus der Medizin. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite!

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps zum Erhalt bzw. zur Verbesserung Ihrer Gesundheit geben:

Unser Erkältungsratgeber hier noch einmal auf unserer Homepage:

 

Infekte der oberen Luftwege bzw. grippale Infekte sind mit die häufigsten Beratungsursachen in der Hausarztpraxis. Die meisten Erkrankungen sind durch Viren hervorgerufen und heilen von alleine aus. Sie können Ihren Körper bzw. Ihr Immunsystem dadurch unterstützen, indem Sie folgende Empfehlungen befolgen:

 

  1. Ziehen Sie sich entsprechend der Umgebung eher warm an. Schwitzen in der Kleidung sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie alsbald die Kleidung wechseln.
  2. Vermeiden Sie große Temperaturunterschiede - diese belasten unnötig das Immunsystem.
  3. Verzichten Sie daher bei grippalen Infekten auf den sonst gesunden Besuch der Sauna.
  4. Vermeiden Sie große körperliche Belastungen. Auch auf anstrengende sportliche Aktivitäten sollten Sie während der Erkältungsdauer verzichten.
  5. Sorgen Sie tagsüber für ausreichend Ruhepausen. Ausreichender Nachtschlaf ist zur Genesung besonders wichtig.
  6. Bettruhe ist auch bei leichtem Fieber (bis 38,5°C) angebracht, bei höherem Fieber sogar dringend zu empfehlen: Der Körper "schreit" nach Schonung.
  7. Trinken Sie viel Flüssigkeit, das stabilisiert bei Fieber den Kreislauf und verflüssigt zähen Schleim.
  8. Wenn Sie der Husten quält, versuchen Sie klassische Dampfbäder, z.B. mit Kamillenzusatz, japanischen Heilpflanzenölen o.Ä.. Achten Sie dabei darauf, nicht nur durch den Mund, sondern auch durch die Nase zu inhalieren - das befreit zusätzlich die Stirn- und Kieferhöhlen.
  9. Auch die "Rotlichtlampe" wirkt oft Wunder: Etwa 20 Minuten den Kopf mit ca. 30 cm Abstand an die Lampe bringen, damit ein starkes Wärmegefühl der Haut spürbar wird. Es hilft, den Schleimabfluss aus den Stirn- und Kieferhöhlen zu erleichtern. ACHTUNG: Unbedingt den o.g. Abstand zur Rotlichtlampe einhalten, da ansonsten Verbrennungen möglich sind.
  10. Wenn Sie wieder genesen sind, übertreiben Sie bitte nicht. Gewöhnen Sie den Körper über mehrere Tage an zunehmende (berufliche) Belastung bis zur Vollbelastung nach ca. 3 Tagen. 

 

 

 

  

 

Liebe Patientinnen/ -en,
seit dem 01.01.2023 wurde allen Ärzt*innen die sogenannte „Neupatienten-Pauschale“ durch die Kassenärztliche Vereinigung gekürzt. Für Neupatienten wird jetzt kein zusätzliches Honorar mehr gezahlt.
Einige Fachärzte versuchen offensichtlich, ihren finanziellen Verlust mit der Bitte um sogenannte „Notfall-“ oder auch „Dringlichkeitsüberweisungen“ zu kompensieren, denn die Leistungen, die über eine „Notfallüberweisung“ erbracht werden, werden extra vergütet.
Die Idee der „Dringlichkeitsüberweisung“ ist jedoch, Patienten im medizinischen Notfall kurzfristig einer fachärztlichen Untersuchung zuführen zu können. Der Aufwand, der den Praxen durch die kurzfristige Vergabe eines Notfalltermin entsteht, wird in diesem Quartal höher vergütet.
Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir „Notfallüberweisungen“ weiterhin nur an Patienten mit gesundheitlichem Notfall vergeben.
Falls Sie keine zeitnahen Termine bei Ihren Fachärzten erhalten, melden Sie sich gerne bei der Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein unter der Telefonnummer 116117 oder bei Ihrer Krankenkasse.

 

 

Nachdem die "Booster-Kampagne" gegen COVID-19 inzwischen noch weiter an Dynamik verloren hat, haben wir die Impftermine auf den Dienstag jeder Woche gebündelt. Aktuell verimpfen wir ausschließlich den an die Omikron-Varianten BA.4/5 angepassten Impfstoff von BionTec-Pfizer.

Bitte melden Sie sich jeweils zu der Impfung an.

 

16.1.2023

 

 

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
sollten Sie den Verdacht haben, mit dem neuen Coronavirus infiziert zu sein:
Bitte kommen Sie nicht unangemeldet in die Praxis!
Um das Infektionsrisiko für andere Patienten in der Praxis zu  minimieren, bitte wir Sie, von zuhause aus zunächst telefonische Rücksprache mit uns zu halten und/oder Kontakt aufzunehmen mit 
dem Gesundheitsamt 
oder mit der Notdienstrufnummer 116 117.
 
Weiterhin bieten wir Ihnen ab sofort eine Videosprechstunde an. Dafür benötigen Sie einen internetfähigen PC, ein Laptop oder ein Tablet mit Kamerafunktion und Lautsprecher. Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an, um einen Zugangscode und einen Termin zu erhalten.